Sozialkompetenz
Training mit Pferden
Das ergotherapeutische Sozialkompetenztraining ist ein Gruppenkonzept von den Ergotherapeutinnen Berit Menke und Stefanie Otte-Löcker. Es hat einen festgelegten Therapieablauf, sowohl zeitlich als auch inhaltlich.
Für das Sozialkompetenztraining mit Pferden habe ich das Konzept auf die äußeren Rahmenbedingungen angepasst, jedoch sind die Inhalte und der Ablauf gleich geblieben.
Die Zielsetzung: (Zitat) "das EST soll Kinder darin unterstützen, Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln und anzuwenden, die als sozial kompetent bewertet werden."

Das bedeutet im Klartext, dass Kinder, welche das Training absolviert haben, danach wissen wie sie in ihrem Alltag z.B.
- aktiv zuhören,
- ihre Gefühle einschätzen und klar kommunizieren können
- ihren Wert und ihre Ressourcen kennen
- Möglichkeiten zur Selbstregulation haben
- wissen wie sie achtsam mit sich (und anderen) umgehen
Das Sozialkompetenztraining besteht aus 14 aufeinander folgenden Einheiten, welche in einen theoretischen und praktischen Teil aufgebaut sind. Die Struktur der Therapiestunde ist immer gleich, während das Thema jede Einheit ein anderes ist. Alle Teilnehmer bekommen für das ergotherapeutische Sozialkompetenztraining mit Pferden eine Begleitmappe, damit auch nach dem Programm, die Inhalte, Zuhause und im weiteren Alltag gefestigt werden können. Auch die Eltern bekommen dadurch eine Chance sich in das Thema einzulesen und passendes, für sich als Familie, auszuprobieren.